Was ist es, was es ist?
Das Experiment als Prozess – der Prozess als Experiment.
Der Ton gibt den Ton an – die Form entsteht aus dem Material, physikalische und chemische Grenzen werden sichtbar.
Aus Porzellanklumpen steigen spielende Drachen.
Geheimnisvolle Höhlenformen materialisieren sich aus Steinzeugton.
Ton und Porzellan treten in Beziehung – Synergie und Spannung der Beziehung wird sichtbar.
Porzellanschalen mit rauer und roher Oberfläche oder glatt und glasiert, von unscheinbar bis auffallend.
Leichtigkeit durch Wiederholung.
Wo endet die Ähnlichkeit – wo beginnt die Andersartigkeit?
Wo endet das Individuelle – wo beginnt die Masse?
- Schalen II
- Schalen II
- Schalen II
- Der Ausstellungsraum
- Der Ausstellungsraum
- Schalen I
- Schalen I
- Schalen IV
- Spielwiese
- Spielwiese
- Spielwiese
- Spielwiese
- Steinkörper
- Steinkörper
- Steinkörper
- Schalen III
- Schalen III Detail
- Schalen III
- Schalen II Detail
- Schalen IV
- Spielwiese Detail